Für professionelle städtische Kommunikation und moderne
Bürgerbeteiligung.
Diez hat sich zu einem lebens- und liebenswerten Städtchen entwickelt. Viele Menschen außerhalb Diez loben die gute Entwicklung unserer Stadt an der Lahn. Daran möchten wir anknüpfen und die städtische Kommunikation verbessern.
Die Diezer Christdemokraten möchten:
• Die Entwicklung eines Informations- und Mitbestimmungsportals.
• Die Kommunikation der Stadt im Amtsblatt attraktiver gestalten.
• Veranstaltungshinweise und aktuelle News durch die Stadt in sozialen
Netzwerken publizieren lassen, damit auch junge Leute angesprochen werden.
• QR-Codes an Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden anbringen, mit
denen Interessierte online weiterführende Informationen dazu mit ihrem
Smartphone abrufen können.
• Weitere QR-Codes zur Meldung von Beschädigungen, Verunreinigungen oder
Mängeln an öffentlichen Plätzen wie Friedhöfe, Spielplätze, etc. anbringen.
Für ausreichend Parkraum und ein Parkleitsystem.
Stetig steigende Anforderungen an die Mobilität jedes einzelnen Bürgers verbunden mit dem Willen der Stadt für Gäste/Besucher immer attraktiver zu werden, bringt die städtischen Verantwortlichen in die schwierige Situation, ausreichend bezahlbaren Parkraum zur Verfügung zu stellen. Die Ausweitung und Schaffung von Wohngebieten, Schließen von Baulücken, Ansiedeln von Industrie und Dienstleistungen erfordern angemessenen Parkraum.
Die Diezer Christdemokraten:
• Möchten ein bürger- und besucherfreundliches Parkleitsystem entwickeln.
Mit den Planungen sollte bereits jetzt begonnen werden, damit nach
Abschluss der Bauarbeiten am Tunnel losgelegt werden kann.
• Fordern eine Optimierung des vorhandenen Parkraums. Hierzu wurden im
Rahmen einer Begehung durch den Stadtrat bereits Ideen entwickelt.
• Unterstützen innovative Ideen zur Verbesserung der Parksituation in den
Wohngebieten und der Innenstadt.
Für ein intelligentes Verkehrskonzept.
In den vergangenen Jahren wurden in Diez an Verkehrsknotenpunkten Kreisel errichtet und haben die Umwelt- und Lärmbelastung gesenkt, weil unnötiges Warten und Anfahren entfällt. Zudem lässt sich ein hohes Verkehrsaufkommen bei minimaler Stauentwicklung stemmen.
Die Diezer Christdemokraten setzen sich dafür ein:
• Verbesserung des Verkehrsflusses durch Umgestaltung der
Kreuzungen an der Limburger Straße / Rudolf-Dietz-Straße und am Rewe-
Center mit einem Kreisverkehr.
• Witterungsbeständige Parkplätze am Landschaftspark "Am Wirt".
Für starke Vereine, guten Zusammenhalt und innere Sicherheit.
Die vielen Menschen sind es, die mit ihrem vielfältigen Engagement den Zusammenhalt in Diez tagtäglich fördern. Voraussetzung für ein angenehmenes Lebensumfeld und soziale Bindung untereinander sind aus Sicht der Diezer Christdemokraten die innere Sicherheit in unserer Stadt und starkes Vereinsengagement. Letzteres muss insbesondere in einer Zeit gestärkt werden, in der Engagement und helfende Hände tendenziell weniger werden.
• Alle notwendigen Maßnahmen fördern, um die Sicherheit der Bürgerinnen
und Bürger zu gewährleisten und ein ordentliches und sauberes Stadtbild zu
bewahren.
• Respekt gegenüber Ehrenamtlichen und Einsatzkräften und null Toleranz
gegenüber Anfeindungen.
Für ein blühendes Diez, Bienenschutz und eine gesunde Umwelt.
Vielen Insektenarten sind in ihrem Bestand stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Ein größerer Teil der Flächen der Stadt Diez sind als pflegeintensive Rasenflächen angelegt, welche mehrmals im Jahr gemäht werden müssen. Diese Art und Weise der Pflege hat zu Monokulturen und damit einem dramatischen Rückgang der Arten, wie (Wild)Bienen und Schmetterlingen geführt.
Die Diezer Christdemokraten möchten:
• Anlage von bienenfreundlichen Blühflächen, welche diversen Insektenarten
ein reichhaltiges Angebot an Nektar- und Pollenpflanzen bietet.
• Anpflanzung von Streuobstbäumen wo es möglich und sinnvoll erscheint.
• Aufbau und Förderung von Insektennistplätzen (z.B.: Insektenhotels,
Gehölzstreifen, Abbruchkanten).
• Entwicklung im Einklang mit der Natur.
• Die Verwilderung von Aarufer und Mühlgraben eindämmen.
Für die Weiterentwicklung der Lahnanlagen.
Flüsse sind Anziehungspunkte und Menschen suchen diese Erlebnisräume zur Freizeitgestaltung und Naherholung.
Die Diezer Christdemokraten möchten die Lahnanlagen aufwerten:
• Der freie Rasenbereich hinter der alten Kaserne eignet sich für große Liegen,
Tische und Bänke zum Verweilen.
• Der Bereich um die Sonnenuhr kann durch eine Abgrenzung mit Gabionen
und Sitzflächen aufgewertet werden.
• Die andere Uferseite (Kirmesplatz) soll attraktiver gestaltet werden
Die Wege zum Fluss, vom Parkplatz kommend, müssen besser beleuchtet
und einladender gestaltet werden. Am Flussufer würde ein breiter Sitzplatz
mit Plattform am Fluss für mehr Ausnutzung sorgen.
• Als Konzept für die Nutzung der Lahnanlage könnten wir uns zum Beispiel ein
Lampionfest der ortsansässigen Vereine in einer Sommernacht vorstellen,
bei der Jung und Alt bei Livemusik und Feuerwerk zusammenkommen.
Für einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr.
Fahrgastinformationssysteme unterstützen die Reisenden durch die Anzeige von Ankunfts- und Abfahrtszeiten, Verspätungen und andere relevanten Informationen. Die Bushaltestellen in Diez verfügen
nicht über diesen Service. Einige Haltestellen sind zu eng und verlaufen zu nah am laufenden Verkehr, wodurch eine Gefährdung der Fahrgäste entstehen kann.
Die Diezer Christdemokraten möchten:
• Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs orientiert an den Bedarfen der
Bürgerinnen und Bürger fördern.
• Den Kunden zeitnah aktuelle Informationen über die Beförderung zur
Verfügung stellen.
• Auf Kreisebene darauf hinwirken, dass die Haltestellen mit einem
Fahrgastinformationssystem, z. B. dynamischen Leucht-Infotafeln, ausgestattet
werden.
Für eine Weiterentwicklung des Diezer Bahnhofs
• Die Sauberkeit im Bahnhofsbereich verbessern.
Für die Erhaltung und Sanierung der städischen Gebäude.
Seit Jahren wird über eine Sanierung des Diezer Rathauses nachgedacht. Insbesondere der Sitzungssaal hat im Bezug auf Barrierefreiheit und Veranstaltungstechnik erhebliche Defizite.
Die Diezer Christdemokraten:
• Wollen auf größere Umbauarbeiten verzichten und erst einmal die
Möglichkeiten, die der neue Multifunktionsraum der Verbandsgemeinde Diez
bietet, prüfen.
Die Bausubstanz des historischen Haus Eberhard ist stark angegriffen. Die Wohnungen im Gebäude sind nicht mehr bewohnbar, der Ausstellungsraum ist sehr unansehnlich. Das im Gebäude befindliche Stadtarchiv ist nur eingeschränkt nutzbar.
Die Diezer Christdemokraten:
• Wollen das Gebäude erhalten. Für die Sanierung ist ein Standortwechsel des
Stadtarchivs erforderlich. Die Wohnungen müssen saniert und wieder
vermietet werden, um Einnahmen für die Unterhaltung des Gebäudes zu
erzielen.