Volles Haus beim 22. Neujahrsempfang der CDU Diez mit Gastredner Prof. Dr. Andreas Rödder

v.l.n.r.: Maximilian Müller, Matthias Lammert (MdL), Ehrengast Prof. Dr. Andreas Rödder und Axel Fickeis
v.l.n.r.: Maximilian Müller, Matthias Lammert (MdL), Ehrengast Prof. Dr. Andreas Rödder und Axel Fickeis
Mit Vertrauen in die Zukunft. Hierfür warb Kreis- und Bezirksvorsitzender Matthias Lammert, MdL, auch symbolisch, bei der Begrüßung anlässlich des 22. Neujahrsempfangs.
Mit Vertrauen in die Zukunft. Hierfür warb Kreis- und Bezirksvorsitzender Matthias Lammert, MdL, auch symbolisch, bei der Begrüßung anlässlich des 22. Neujahrsempfangs.

Über 100 Gäste sind der Einladung der CDU Rhein-Lahn und Ihrem Kreisvorsitzenden Matthias Lammert MdL sowie dem CDU Ortsverband Diez zum 22. Neujahrsempfang in das Diezer Grafenschloss gefolgt.

 

Neben zahlreichen CDU Mitgliedern waren auch in diesem Jahr Gäste aus Vereinen, Institutionen und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Diez sowie dem kompletten Rhein-Lahn-Kreis gekommen.

 

Nach Grußworten von Axel Fickeis und Matthias Lammert folgte eine kurzweilige Vorstellung des Gastredners durch den 21-jährigen Maximilian Müller aus Diez.  

Der Diezer JU-Vorsitzende Maximilian Müller bei seiner Begrüßung und der Vorstellung des Ehrengastes, dem Mainzer Historiker Andreas Rödder, Autor des Buches "Konservativ 21.0"
Der Diezer JU-Vorsitzende Maximilian Müller bei seiner Begrüßung und der Vorstellung des Ehrengastes, dem Mainzer Historiker Andreas Rödder, Autor des Buches "Konservativ 21.0"

Der diesjährige Gastredner Prof. Dr. Andreas Rödder ist Mitglied im Vorstand der Konrad-Adenauer-Stiftung und Leiter des Arbeitsbereichs Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg – Universität Mainz.

 

Der Spiegel-Bestsellerautor „ist einer der bedeutenden deutschen Zeithistoriker“ und sprach in Diez zur Frage seines aktuellen Buchs „Konservativ 21.0 – Eine Agenda für Deutschland“, wie ein zeitgemäßer liberaler Konservativismus aussieht. "Die CDU muss eine Politik machen, die auf Menschenverstand basiert und einen Rahmen vorgibt, aber keine Erziehung bestimmt". so Rödder, der sich eine Leitkultur für alle wünscht. 

 

Für einen modernen, liberalen Konservatismus: Univ.-Prof. Dr. Andreas Rödder ist einer der bedeutendsten Historiker unserer Zeit.
Für einen modernen, liberalen Konservatismus: Univ.-Prof. Dr. Andreas Rödder ist einer der bedeutendsten Historiker unserer Zeit.

An dem Applaus und der Reaktion unserer Gäste konnte man schnell erkennen, dass die Standpunkte von Prof. Dr. Rödder auf Zustimmung stoßen.

 

"Der Vortrag regte zum Nachdenken an und beschrieb in wenigen Worten die aktuellen Herausforderungen in Europa. Besonders imponiert hat mich die Forderung nach überlegter und sachlicher Politik, welche in der heutigen Zeit oftmals zu kurz kommt" so Lammert.

 

Im Anschluss des Empfanges gab es noch ausreichend Zeit für Gespräche bei Sekt und einem kleinen Imbiss. 

 

Axel Fickeis verabschiedet den langjährigen Stadtrat Matthias May, der sein Mandat niederlegt und aus beruflichen Gründen nach Trier wechseln wird.
Axel Fickeis verabschiedet den langjährigen Stadtrat Matthias May, der sein Mandat niederlegt und aus beruflichen Gründen nach Trier wechseln wird.
Auch Kreisgeschäftsführer Marcel Willig erhielt für die Mitorganisation des Neujahrsempfang vom Ortsvorsitzenden Axel Fickeis ein Weinpräsent überreicht.
Auch Kreisgeschäftsführer Marcel Willig erhielt für die Mitorganisation des Neujahrsempfang vom Ortsvorsitzenden Axel Fickeis ein Weinpräsent überreicht.